Professionelle Zahnreinigung
Auch wenn Sie Zähne und Zahnfleisch noch so gut pflegen, werden Sie niemals alle Ecken erreichen. Unzugängliche Stellen bleiben ungeputzt, und hier können sich Essensreste ablagern, auf denen sich Bakterien festsetzen und Zahnbelag (Plaque) bilden. Durch eine professionelle Zahnreinigung lassen sich alle Arten von Belägen gründlich entfernen. Sowohl Patienten mit einer guten als auch schlechten Mundgesundheit – die Risikogruppen inbegriffen – profitieren davon.

Was ist eine professionelle
Zahnreinigung?
Bei einer professionellen Zahnreinigung
durch einen Zahnarzt oder Dentalhygieniker
werden Zahnstein und Plaque auf den Zähnen
entfernt. Und das nicht nur an den gut
zugänglichen Stellen, sondern auch in den
Zwischenräumen und weit hinten im Mund. Dabei
werden die Oberflächen mit speziell geformten
Handinstrumenten und mit
Ultraschall gereinigt. Danach
werden die Zähne poliert, damit sie wieder eine
glatte Oberfläche erhalten. Denn darauf kann
sich neuer Zahnbelag schlechter ansiedeln.
Eine professionelle Zahnreinigung kann bis zu einer Stunde dauern. Danach fühlen sich die Zähne sauber an und sehen meist auch heller aus, da Beläge entfernt wurden und die ursprüngliche Zahnfarbe wieder zum Vorschein kommt.
Weitere Informationen

Erkrankungen des Zahnfleisches
Die Mehrzahl der Erwachsenen in Deutschland leidet an Erkrankungen des Zahnfleisches – und viele wissen es noch nicht einmal.

Eingriffe in der Mundhöhle
Chirurgische Eingriffe am Zahnfleisch können nötig sein, um tiefe Zahnfleischtaschen zu behandeln.

Die gesunde Mundschleimhaut
Die Mundschleimhaut kleidet unsere gesamte Mundhöhle aus. Sie dient als mechanische Barriere gegen Mikroorganismen.